Meinung

Saturn, 90er, PC-Abteilung: Saturn vs. Media Markt

Kennt Ihr den Unterschied zwischen den beiden Schwesterunternehmen? Nein? Kein Wunder!

Heute: Media Markt und Saturn betreiben gemeinsame Werbung, eine gemeinsame Homepage und treten letztlich als ein Unternehmen auf. Und da mag sich vor allem das jüngere Publikum fragen: Was soll der Scheiß? Gut, dass es alte Säcke gibt, die mit der Erkenntnis protzen können: Das war früher anders - und (ausnahmsweise mal) besser!

Zur Kolumne "Saturn, 90er, PC-Abteilung"

Innenstadt vs. grüne Wiese

Es gab ursprünglich tatsächlich eine ziemlich klare Trennung: Saturns waren in den Innenstädten, hatten Teppich, hübsche Warenpräsentation und intensive Beratung. Media-Märkte waren auf der grünen Wiese, hatten Beton-Boden, Waren auf Paletten und kaum Beratung - dafür niedrigere Preise. Klingt stimmig, oder?

Irgendwann hat sich dann aber der Schlendrian eingeschlichen, das Konzept wurde verwässert, Media Märkte gab's dann auch in der Stadt, samt Teppich und Waren in Regalen statt auf Paletten. Was hat zum Beispiel ein Media Markt in der Hohen Straße in Köln zu suchen - 100 Meter neben einem Saturn? Oder in der Innenstadt von Iserlohn? Und dann hieß es: Bäumchen wechsle dich.

Über den Laden in Iserlohn lässt sich auch die Brücke zu meiner eigenen Saturn-Zeit schlagen: Irgendwann so um 98 rum sollte der Media Markt zu einem Saturn werden - passend zum Konzept. Allerdings hatten die Betreiber offenbar dermaßen wenig Vertrauen in ihre Mitarbeiter. Ich meine, logisch, ist auch nicht schön, wenn man im Grunde gesagt bekommt: Ihr habt's vergeigt, wir machen jetzt aus Mediamärktlern Saturnis. Und ob alle übernommen wurden, möchte ich zumindest bezweifeln.

Jedenfalls wurden einige Saturn-Menschen aus Lüdenscheid nach Iserlohn gekarrt, um dort die finale Inventur zur Geschäftsaufgabe zu unterstützen - "unterstützen" mit mit einem Schlenker ins Reich der Überwachung. Und nein, wir wurden nicht als willkommene Hilfe wahrgenommen. Ziemlich unangenehme Situation für alle.

Und um endgültig klarzumachen, dass da ein Haufen Vollhonks am Werk ist: Der Saturn in Lüdenscheid ist mittlerweile ein Media Markt - und er ehemalige, zum Saturn umgebaute Media Markt in Iserlohn, ist heute wieder ein Media Markt. Würde mich nicht wundern, wenn Saturn langsam verschwindet und es auf Media Markt only hinausläuft.

Und wenn sie sich keine Mühe geben, werden es irgendwann vielleicht sogar einfach Amazon-Showrooms 😉 Und darum geht es nächste Folge, die Kapitulation vor dem Internet. Saturn & Co. sind nämlich massiv selbst schuld daran, dass sie so viel Marktanteil an Amazon und andere Online-Händler verloren haben - ich war live dabei! Und wie ich heute weiß: Es war noch peinlicher als gedacht.

Mögt Ihr übrigens unnötige Umständlichkeiten? Wie wäre es mit einem Amazon-Gutschein zum Kauf eines Saturn-Gutscheins? Von mir aus ...

Amazon.de Geschenkkarte in Geschenkbox (Schwarz)
25,00 €
(Stand: 04.08.2025 09:44 - Details)
Verkäufer: Amazon.de
Zum Angebot bei Amazon
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Mirco Lang

Freier Journalist, Exil-Sauerländer, (ziemlich alter) Skateboarder, Dipl.-Inf.-Wirt, Einzelhandelskaufmann, Open-Source-Nerd, Checkmk-Handbuchschreiber. Ex-Saturn'ler, Ex-Data-Becker'ler, Ex-BSI'ler. Computer-Erstkontakt: ca. 1982 - der C64 des großen Bruders eines Freunds. Wenn Ihr hier mehr über Open Source, Linux und Bastelkram lesen und Tutonaut unterstützen möchtet: Über Kaffeesponsoring via Paypal.freue ich mich immer. Schon mal im Voraus: Danke! Nicht verpassen: cli.help und VoltAmpereWatt.de. Neu: Mastodon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"